
Am letzten Wochenende war es endlich soweit. Nachdem die Frühtracht mit 20 kg so grade für den Eigenbedarf und für Freunde und Verwandte reichte, versprachen die aufgesetzten Honigräume eine bessere Ernte.
Samstag früh wurde die Bienenflucht eingelegt, die dafür sorgt, dass am nächsten Tag die Bienen die Honigräume verlassen und sich in den Brutraum zu Ihrer Königin begeben.
Sonntag hieß es dann früh aufstehen, kurz etwas frühstücken, die fast bienenfreien Honigräume abräumen und damit zum Schleudern fahren.
Von meinen Beuten waren es 7 Honigräume und von meinem Paten 6, welche dann auch getrennt nach Standort entdeckelt, geschleudert und in Eimer gefüllt wurden.


Bei vielen Imkern in Deutschland hörte man schon, dass auch die Sommertracht nicht wirklich prickelnd war – umso mehr bin ich mit meinem Resultat zufrieden.
Aus drei Völkern habe ich 74 kg feinen Sommertrachthonig geerntet – und dieser hat noch eine ganz spezielle Lindenblüten-Note.
Ich bin höchst zufrieden mit meinem Damen !!!
Insgesamt habe ich an diesem Tag (Sonntag) von 06.30 bis 21.30 Uhr gearbeitet und dabei circa 150 kg Honig geerntet.

Eine Vorstellung des Honigs erfolgt dann zeitnah in der Rubrik „Mein Honig-Angebot“