Eine Regentin ist anwesend!
Dieses Volk (Volk 3) war sehr problematisch das Jahr über.
Es war mehrfach weisellos – also ohne Königin – und als es sich dann eine Königin nachzog, war Diese dann nach dem Umzug aus der Heidelbeere nach Hause auf einmal doch nicht mehr anwesend. Das hat man daran gesehen, dass keine frische Stifte (Eier) oder Brut vorhanden waren.
Der Vorteil der Honig-Biene ist aber, dass Sie sich eine neue Königin selber heranziehen können sofern Sie frische Stifte oder junge Brut vorhanden haben. Dieser füttern sie dann einen speziellen Futtersaft, welcher dafür sorgt, dass sich aus dem Ei keine normale Arbeiterin sondern eine Königin entwickelt.
Also habe ich eine Wabe eines anderen Volkes hier hinzugefügt und das Volk danach drei Wochen komplett in Ruhe gelassen. In der Hoffnung, dass mein Vorhaben glückt.
Diese Woche stand nun die Kontrolle an: und siehe da – ich habe ein schönes großes, geschlossenes Brutfeld vorgefunden! Also ist eine Königin anwesend!
Daher musste ich nicht mehr wissen – auch sehen musste ich sie nicht unbedingt – daher habe ich das Volk nur noch mit Mittelwänden aufgefüllt, einen großen Schluck Futter gegeben und wieder zu gemacht.
Somit hat bei diesem Volk die Vorbereitung für den Winter bereits begonnen.
Restbestand Frühtracht 2019
Zu Hause stand dann „Imker Maintenance“ an (wie meine Frau es so schön genannt hat).
Nachdem die Spättracht abgeschleudert und in Honigeimern auf die weitere Verarbeitung wartet, war es nämlich an der Zeit mal endlich die restlichen Gläser der Frühtracht zu etikettieren.
Das hier ist alles, was von meiner allerersten Ernte noch übrig ist:


Dazu stand an diesem Wochenende die weitere Versorgung der übrigen Völker auf dem Programm.
Dafür haben sie eine gehörige Portion Deckelwachs zum Naschen bekommen. Das ist das, was bei der Honigernte übrig bleibt – unter anderem ist dort auch noch einiges an Honig mit integriert. Die Bienen können den Honig dabei vom Wachs trennen und für sich nutzen – für den Imker bleibt dann trockenes Wachs zum Verwerten übrig.
Man merkt eindeutig, dass die Trachtzeit vorbei ist – die Bienen haben sich darauf gestürzt als gäbe es kein Morgen.
In dieser Woche werde ich dann das trockene Wachs entnehmen und Ihnen eine gehörige Portion Futter zusätzlich geben.